Neutrale Kriegsberichterstattung meint vor allem: unabhängige Kriegsberichterstattung. Unabhängige Berichterstattung steht nicht im Dienste einer Kriegspartei. Sie kann zwar den Kriegsverlauf zugunsten oder zulasten einer Kriegspartei beeinflussen – allein schon dadurch, dass sie verlässlich aufzeigt, was wahr und was falsch ist.… Weiterlesen
Erst der Osterausstand der Freien, nun weitere Aktionen im Mai: Der RBB kommt nicht zur Ruhe. …
Die Demonstration am Tag der Arbeit spricht sich zudem gegen „Einsparungen und Kürzungen im Programm“, „weitere Arbeitsverdichtung“ und für gleiche Bezahlung für feste… Weiterlesen
Hier redet die Chefin mit: Zum ersten Mal ist eine ARD-Intendantin Podcast-Gastgeberin. In „Aus dem Besteckkasten – der ARD-Podcast mit Patricia Schlesinger“ begleitet die ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin mit wechselnden Gästen die digitale Transformation der Medienlandschaft.
Patricia Schlesinger begrüßt dafür einmal… Weiterlesen
In diesem Interview mit Jörg Wagner (Moderator des Radio1-Medienmagazins vom rbb) erklärt der ehemalige s-f-beat-Redakteur und -Moderator, spätere Radio-Bremen-vier-Chef Wolfgang Hagen die medienpolitische Gemengelage vor und nach der deutsch-deutschen Vereinigung, in der das Jugendradio DT64 letztlich vom Mitteldeutschen Rundfunk aufgenommen… Weiterlesen
Ich empfinde Abscheu und Trauer, wenn ich den Buchstaben Z auf russischen Panzern sehe. Denn das Z war ein Symbol gegen die griechische Junta, die am 21. April 1967 mit Panzern ihre Diktatur in meinem Land errichtete. Das heißt, das… Weiterlesen