Ich verwende eher Tageszeitungs- und Onlinejournalismus synonym, weil er nur in Echtzeit, also digital verbreitet ausreichend Interessent*innen findet, um rentabel und relevant zu sein. Anders verhält es sich mit tiefergehenden Analysen, langen Reportagen, Betrachtungen ohne frühes Verfallsdatum, die den Leuten… Weiterlesen
Der Streit um die von Willy Brandt, dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler, und seinem liberalen Außenminister Walter Scheel vorangetriebene „Ostpolitik“ strebte seiner Entscheidung entgegen. Die 1970 mit den kommunistischen Regierungen in Moskau und Warschau geschlossenen Verträge sollten endlich vom Bundestag ratifiziert… Weiterlesen
Bleibt angesichts dieser untragbaren Situation die Frage: Wo ist eigentlich der Staat? … Zwei Vorhaben könnten einen Beitrag dazu leisten, jedenfalls etwas Abhilfe zu schaffen. Das erste ist die sehnlich erwartete und seit langem eingeforderte Veränderung der sogenannten „Verhaltensgrundsätze“ zwischen… Weiterlesen
Unterhaltung mit Erkenntnisgewinn – und das trifft es eigentlich ganz gut, auch hinsichtlich unserer kabarettistischen Programme. Wir machen gerne Politsatire, aber auch gehobenen Unfug. Letztlich muss aber alles besagtem Erkenntnisgewinn zugeführt werden. Ein schönes Beispiel das diesen Anspruch verkörpert, ist… Weiterlesen
Man könnte sagen: Es wird mehr produziert, aber die Dichte der Meisterwerke hat mit der Fluktuation unter den Programmchefs schwer abgenommen. …
Gute Sender (wie auch gute Filme, Verlagsprogramme und Zeitungen) werden nicht von Algorithmen gemacht, die richten sie vielmehr… Weiterlesen