Er habe da einen Vergleich, sagt Castendyk. Ein Angler holt in vierter Generation Fische aus dem Fluss. Zu Lebzeiten des Urgroßvaters hat es 250 verschiedene Fischarten gegeben, beim Vater nur noch 90. Beim Sohn schwimmen 20 Fischarten im Fluss –… Weiterlesen
Für den Mord an Benno Ohnesorg wurde nie jemand verurteilt, der Schütze Karl-Heinz Kurras nicht, die Kollegen bei der Westberliner Polizei nicht, die ihn gedeckt und Geld für seine Verteidigung gesammelt hatte, bestraft wurde nur Wagenbach, der die Erschießung vom… Weiterlesen
Der Blick auf Tatsachen ist immer der Blick für Details, für Einzelheiten. Der „Spiegel“ half beim Zivilisationsprozess der Bundesbürger. Er weckte und fütterte ihre Neugierde für die Vorgänge im politischen Alltagsgeschäft, und er gewöhnte sie daran, dass man dabei auch… Weiterlesen
Im Übermut der Übernahme kaum jemand zu denken wagt, das ist die Frage, ob die Neuordnung des Rundfunksystems Ost Anstoß für eine ARD-Reform überhaupt sein könnte. Sollte man nicht durch Verzicht auf Kleinstaaterei zukunftsfähiger werden, an Effizienz und Programmqualität gewinnen?… Weiterlesen
Journalisten denken meist linker als die durchschnittliche Bevölkerung. Welche Folgen hat das?
Der „Schweizer Monat“ publizierte dieser Tage einen Artikel über die politische Ausrichtung von Journalisten. Der Autor schreibt, was schon oft festgehalten wurde: Das Herz der Informationsvermittler schlägt –… Weiterlesen