Auch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) hat im Januar eine Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ abgegeben. Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu öffentlich-rechtlichen Medieninnovatoren? Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Anbieter sind längst nicht mehr auf lineare… Weiterlesen
Jeder Fernsehkrimi muss, was die Plausibilität angeht, oft mehr als Fünfe gerade sein lassen. Polizeiarbeit in Echtzeit und unter echten Bedingungen wie zum Beispiel Vorschriften? Daraus ließe sich eher kein spannender Film machen. Wenn aber Buch und Regie mit Gespür… Weiterlesen
Österreich: 2021 antworteten noch 74 Prozent darauf mit „Nein, unsere Interessen werden kaum berücksichtigt“. Nun, in den vergangenen Wochen 2022, verneinten das schon 80 Prozent.
2021 sahen sich noch 37 Prozent als „verlorene Generation“ durch die Auswirkungen der Pandemie auf… Weiterlesen
Die Sendung mit der Maus macht sich nicht zum verlängerten Arm von Interessen oder Gruppen. In keine Richtung. Das heißt, dass wir so über ein Thema sprechen, wie in unserer gesellschaftlichen Realität darüber gesprochen wird. Uns geht es darum, von… Weiterlesen
Berlin, da bin ich mir sicher, ist 2035 Medienhauptstadt. Personalisierte Informationen, passgenau für jede Zielgruppe, verfügbar oder direkt – unaufgefordert – auf den individuellen Bildschirm zu „pushen“, das passt zum flirrenden Puls dieser Stadt. Eine Stadt, geprägt von einer exzellenten… Weiterlesen