In ihrem Positionspapier empfahl die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) auch, ein Qualitätslabel für Journalismus durchzusetzen: „Aus Sicht der EMEK sollte die publizistische Medienbranche ihr Profil gegenüber Blogs, Corporate Publishing, Content Marketing, Native Advertising und anderen alternativen Angeboten schärfen und ihre publizistischen… Weiterlesen
Es soll alles drei sein! Ab Mai des nächsten Jahres wird es ein Portal geben, wo wir Themen und Schwerpunkte setzen werden aus all dem, was die ARD in Sachen Kultur zu bieten hat. Dort soll die ganze kulturelle Vielfalt… Weiterlesen
248.000 Euro beträgt laut Rechnungshof das jährliche Durchschnittsgehalt der 14 ORF-Direktorinnen und -Direktoren, die 2020 vier Frauen erhielten im Schnitt 255.800 Euro, die zehn Männer 244.900 Euro. Alle Daten verstehen sich laut Rechnungshof inklusive aller Sozial– und Sachleistungen (jeweils ohne… Weiterlesen
Trotz einer globalisierten Welt halten sich bestimmte Mythen über Länder wie China hartnäckig. … Nicht alle Berichte über die Digitalisierung in Asien stimmen nach Einschätzung der Politologin und Journalistin Katharin Tai mit der Realität überein. Das kann negative Folgen haben.… Weiterlesen
Ein Gedankenexperiment: Jede Publikation, die als journalistisch wahrgenommen werden will, unterwirft sich Richtlinien der Faktenauswahl, Faktenerarbeitung und geschäftlicher Transparenz, an die sie sich halten will. Ein von allen Publikationen gewähltes Gremium funktioniert als Beschwerdestelle, welche bei möglichen Verstössen gegen die… Weiterlesen