Die Berichterstattung wirft nun mehrere Fragen auf, unter anderem folgende: Darf man überhaupt mit unter staatlicher Kontrolle stehenden Filmproduktionsfirmen zusammenarbeiten? Sagen wir es mal so: Hätten Regisseure in den vergangenen Jahrzehnten in Dokumentarfilmen oder Dokumentationen über totalitäre Staaten auf Bilder… Weiterlesen
Krimis sind nie einfach Unterhaltung. Sie prägen unser Verständnis von Wahrheit und Gerechtigkeit, sagt Kulturwissenschaftlerin Sandra Beck. …. Sowohl Täter*innen als auch Ermittler*innen übernehmen im Krimi eigentlich nur eine bestimmte Funktion. Die Täter*innen verursachen eine Störung, das ruft die Ermittler*innen… Weiterlesen
Wie kommen Wertungen über Medieninhalte zustande? Wie entstehen bei den Nutzern Ansprüche und Erwartungen? Bislang gibt es hierzu kaum empirische Befunde, zudem mangelt es an theoretischen Erklärungen der Urteilsgenese. Die vorliegende qualitative Studie liefert Erkenntnisse zu genuinen Nutzeransprüchen an die… Weiterlesen
Viele Missstände hätten beizeiten verhindert oder behoben werden können, wenn die verschiedenen Interessenvertretungen an einem Strang gezogen hätten. Deren Uneinigkeit, so sieht es ein Verbandsvertreter, werde von der Produzentenallianz und den Sendern ausgenutzt: „Würden die deutschen Filmschaffenden nur zwei Tage… Weiterlesen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident kritisierte, dass WDR-Intendant Tom Buhrow „mit 399.000 Euro deutlich mehr verdient als der Bundespräsident, der auf 214.000 Euro kommt.” (Magdeburger Volksstimme, 08.02.2020, S. 1)
Laut dem Landeshaushalt für das Jahr 2019 hat Ministerpräsident Reiner Haseloff in 2017 immerhin… Weiterlesen