Ich muss sagen, dass mittlerweile in der Tat wieder intelligenteres Fernsehen gemacht wird. Das ist eindeutig den Plattformen zu verdanken. …. Hier zählen die Subscriber, die Aboabschlüsse und nicht in erster Linie die Quote eines einzelnen Films über die gesamte… Weiterlesen
Wir leben in einer visuellen Gesellschaft. Unser Bild von Geschichte und von Orten wird immer wieder von bewegten Bildern bestimmt, von Filmen. Welche Vorstellung haben wir beispielsweise vom Wilden Westen, dem Mittelalter, der Nazizeit oder fernen Ländern? …
Ich erinnere… Weiterlesen
Selbstverständlich hat niemand ein juristisches Anrecht auf öffentliches Gehör. Aber die Ignoranz allem Abweichenden gegenüber (es sei denn, es taugt zum Steigbügel für die eigene Ikonisierung) ist das Problem, welches sich hinter der Klage über mangelnde Meinungsfreiheit verbirgt. Fast alles… Weiterlesen
Was es für die Demokratie bedeutet, wenn Schlagzeilen an Journalisten vorbei gemacht werden, haben in den USA die Korrespondenten des Weißen Hauses schon unter Präsident Barack Obama erfahren. Denn Obama war es, der damit begonnen hat, Pressekonferenzen zu reduzieren und… Weiterlesen
Eine der aufschlussreichsten Erkenntnisse bei der Betrachtung von KI ist, dass Bürokratien den künstlichen Intelligenzen ähneln: Sie operieren nach Vorschriften, die wir als Gesetze bezeichnen, fügen Regierungsdaten hinzu, und sie treffen Entscheidungen, die unser Leben beeinflussen. Schlecht daran ist, dass… Weiterlesen