Während die Politik eine unpopuläre Erhöhung der Rundfunkbeiträge für ARD, ZDF und Deutschlandradio gewaltig fürchtet, erlebt die aus dem Bundeshaushalt finanzierte DW gerade eine Art Blütezeit. Die große Koalition hat den Sender nach Zeiten der Stagnation und Kürzungen seit 2014… Weiterlesen
In der ARD werden alle Erstsendungen mit Untertitelung angeboten. Damit kommt die ARD auf eine seit 2012 mehr als verdoppelte Untertitelquote von knapp 98 %. Auch die neun ARD-Landesrundfunkanstalten haben die Anzahl der untertitelten Sendungen in ihren dritten Programmen in… Weiterlesen
Die Chefs der großen Medienunternehmen sind vor allem Männer aus gutem Hause, sagt Elitenforscher Michael Hartmann. Er sieht Handlungsbedarf bei der Ausbildung junger Journalisten.
„Diese Entfremdung zeigt sich zum Beispiel, wenn in den Medien steht: Uns ging’s noch nie so… Weiterlesen
Nachdem Kai Gniffke, seit Januar 2006 Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, am 23. Mai vom Rundfunkrat und Verwaltungsrat zum neuen Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) gewählt worden war, wurde er gefragt, ob er die Wahl annehme. Daraufhin antwortete er:
„Ich… Weiterlesen
Gute Historienfilme zu drehen, ist eine Kunst. Geschichts-„Dokumentationen“ vor allem mit Reenactments zu füllen, ist nichts als überflüssig. […] Der ungebremste Einsatz von Reenactments, der sich in den späten 2010er Jahren eingebürgert hat, zeugt von schockierend geringem Vertrauen ins Publikum.… Weiterlesen