Als relevante… Weiterlesen
Als relevante… Weiterlesen
Für Teile der Medien ist die Reichweite alles ist und alles andere nichts. Die Medienforschung und der „Der Imperativ der Aufmerksamkeit“.
Der Medien- und Journalismusforscher Michael Meyen von der Universität München spitzt gerne zu, aber im Kern hat er womöglich… Weiterlesen
Zwischen redaktionell arbeitenden Medien und digitalen Kommunikationsplattformen gibt es aus Sicht Otfried Jarrens einen grundsätzlichen und folgenreichen Unterschied: „Publizistische Medien sind Infrastrukturen des Kollektivs auf Dauer, Plattformen sind individualisierte und personalisierte Infrastrukturen auf Zeit“, so der renommierte Kommunikationswissenschaftler. Und daraus… Weiterlesen
Netflix finanziert seinen Content, seine Filme und Serien, nicht über die Abonnementgebühren, wie man vielleicht denkt, sondern mit Geld aus dem Finanzkapitalmarkt (…) Netflix hat langfristige Schulden von über 35 Milliarden Dollar. Sie spekulieren auf den Aktienkurs, der sozusagen hochgejazzt… Weiterlesen
Ende Februar erschien ein Altpapier unter der Überschrift „Schafft die ARD sich selbst ab?“ Der erste Satz des Vorspanns lautete damals: “Wenn Sendermanager verkünden, man müsse jetzt digitaler, crossmedialer, moderner, jünger werden – dann geht es fast immer darum, im… Weiterlesen