Zitiert: 30.000 Euro je Journalist

Luxemburg erhöht seine Pressehilfe. Sie geht nicht nur an gedruckte, sondern auch an Online-Medien. So großzügig wie die Luxemburger ist in Europa sonst niemand. ….

Die im Großherzogtum regierenden Liberalen, Sozialisten und Grüne haben sich mit den oppositionellen Christsozialen darauf… Weiterlesen

Zitiert: ARD-Auslandsberichterstattung: Halbierung der Sendeplätze und Reduzierung der Zuschauerschaft um 40 Prozent durch „Weltspiegel“-Verlegung

Der Weltspiegel gehört zum Kernauftrag der ARD. Hier werden Auslandsinhalte hintergründig beleuchtet. Nirgendwo ist das verzweigte Netz von Korrespondent:innen besser sichtbar als im Weltspiegel. Ein Alleinstellungsmerkmal, das die ARD zu Recht offensiv bewirbt. Zuletzt hatte das ARD-Qualitätsmanagement den „Nutzwert“ bei… Weiterlesen

Film-Tipp: Oeconomia

Wie wird Geld produziert? Wie hängen Verschuldung und Wachstum zusammen? Regisseurin Carmen Losman begibt sich in OECONOMIA auf die Suche nach den Spielregeln unseres Wirtschaftssystems.

Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)