Miese TV-Programme für Kinder

Es gibt zwar vier Fernsehsender für Kinder und Jugendliche, doch vielfach mangelt es an Qualität und Vielfalt. … Fast siebeneinhalb Millionen Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren leben aktuell in Deutschland. … Aber die kritischen Stimmen bemängeln, dort… Weiterlesen

Zitiert: kleine Geschichte und Theorie der „Fake News“ als Medienkritik

Die Historiker Volker Barth und Michael Homberg, die in Köln und Berkeley arbeiten, haben über die Wahrheitsfrage in der modernen Pressegeschichte jeweils Monografien geschrieben, Tagungen veranstaltet und jetzt den Aufsatz „Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten“ veröffentlicht (Geschichte und Gesellschaft, 44. Jahrgang, Heft 4). Allzu viel Theorie enthält der Beitrag zwar nicht, dafür aber eine gut geordnete Übersicht der gezielten Unwahrheiten in der Massenpresse seit etwa 1830. Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)