[D]ie Themen der AfD brauchen keine ulkige Verpackung, keine nachträgliche Affektaufladung, sie sind bereits Affekt, sie sind bereits Ulk und Häme, deshalb funktionieren sie unmittelbar auf dieser Plattform, die im Wesentlichen ein Boulevardsender zum Mitmachen ist. Die AfD kann sie… Weiterlesen
Wenn wir die Umfragen über Jahrzehnte anschauen, haben wir in der Bundesrepublik immer einen relativ starken rechten Rand gehabt. Rechte Akteure sind dann in den 1990er Jahren massiv nach Ostdeutschland gegangen, um Strukturen aufzubauen, weil es dort noch keine starke… Weiterlesen
Seit den Rekordumfragen für die AfD hat die Berichterstattung über die Partei wieder Hochkonjunktur. Doch der Journalismus wirkt im Umgang mit Höcke, Weidel und Co unsicher. Im Bemühen um einen normalen Umgang werden redaktionell mitunter Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit ausgeblendet. Wie… Weiterlesen
Man muss sich als Journalist, insbesondere in einem Fernsehinterview mit der AfD, womöglich von der Idee verabschieden, dass es da etwas zu entlarven gibt. Die Ziele der AfD sind klar. Was man tun kann und muss, nicht nur, aber insbesondere… Weiterlesen
Wenn deutsche Medien und auch der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk nicht neutral genug berichten, dann nachweislich zu RECHTS. Verschiedene Studien zu verschiedenen Themengebieten haben die Berichterstattung der Medien über Jahre beobachtet und dokumentiert. Und es zeigte sich darin, dass die Medien tatsächlich… Weiterlesen