Vor allem aber kann man das Experiment umgekehrt sehen und einordnen: Die Wissenschaft hat in diesem Fall ihren Job gut gemacht, sie hat ganz im Sinne der Aufklärung gehandelt, um zu Kant zurückzukehren. Nimmt man seine berühmten Definition: „Aufklärung ist… Weiterlesen
„Der nächste Skandal wird entstehen, wenn Datenschutz in die neuen, vernetzten und autonomen Systeme nicht ausreichend implementiert wird, weil die Unternehmen den Wunsch ihrer Kunden nach Privatsphäre nicht ernst genug nehmen. Überdies werden natürlich auch Polizei und Geheimdienste auf diese… Weiterlesen
Dies behauptete der Vizepräsident von Symantec, Brian Dye, gegenüber dem Wall Street Journal. „Nur noch 45 Prozent aller Angriffe werde von dieser Software erkannt. Sie sei zwar weiterhin notwendig, aber ineffizient. Heutige Viren folgten keinem klar aufgebautem Programmschema, sie… Weiterlesen
Auch bei legaler Nutzung von Angeboten im Internet kann es zu Konflikten kommen, wie Dr. Martin Rupp und Peter Matzneller vom Institut für Europäisches Medienrecht (Saarbrücken) in einem Beitrag für IRISplus (2013-6 – nicht frei verfügbar), einer Publikation der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, darlegen. Weiterlesen
„Datensicherheit könnte zum wichtigen Differenzierungsmerkmal im Mobilfunkmarkt werden, so eine Studie von Nordlight Research. Demnach achten zwar zwei Drittel der befragten User mehr darauf, was sie über soziale Medien preisgeben und rund jeder Zweite ist sensibilisiert was die Informationsweitergabe über… Weiterlesen