Und deshalb möchte ich die Aufmerksamkeit dieser Kolumne auf ein Thema lenken, dass kompliziert wirkt und randständig scheint. Von dem ich aber glaube, dass es für Ansehen und Berechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von großer Bedeutung ist: den Umgang mit den… Weiterlesen
Wir haben uns gleichzeitig gegen einen pauschalen Index für die Beitragsermittlung ausgesprochen. Es ist bemerkenswert, dass Karlsruhe im Unterschied zu früheren Entscheidungen ein solches Verfahren nicht mehr als mögliche Alternative erwähnt hat. …. Der Auftrag muss so abgegrenzt sein, dass… Weiterlesen
Für die Länder besteht immer nur ein begrenztes Zeitfenster, den Auftrag zu verändern, damit er für die Beitragsfestsetzung relevant ist. Es muss vor der Bedarfsanmeldung der Sender erfolgen, denn diese Anmeldung muss aus dem Auftrag abgeleitet werden. Die nächste Bedarfsanmeldung… Weiterlesen
Prinzipiell finden sich Personen mit niedrigem Vertrauen in so gut wie allen gesellschaftlichen Milieus. In Übereinstimmung sowohl der Leitfadeninterviews als auch der quantitativen Untersuchung konnte festgestellt werden, dass das Vertrauen hinsichtlich der Qualitätswahrnehmungen vor allem von der Wahrnehmung von Richtigkeit,… Weiterlesen
Bei Streamingdiensten wie Netflix oder Spotify gelten die Algorithmen als gut gehütetes Geheimnis. Auch ARD und ZDF setzen verstärkt auf personalisierte Programmtipps. Doch anders als die privaten Anbieter müssen die öffentlich-rechtlichen Sender dabei transparent vorgehen – auch um weiterhin eigene… Weiterlesen