Das „Wort zum Sonntag“ feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird es am 14. November eine Festveranstaltung in München geben, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Dienstag in Hannover mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werde… Weiterlesen
Wahlen im Osten sorgen für mediale Aufregung. Reporter westdeutscher Medien schwärmen aus, um die Stimmung zu erkunden. Was sie finden, erinnert an alte Vorurteile.
Gleich in drei ostdeutschen Bundesländern wurde vor Kurzem gewählt. Aus Sicht westdeutscher Leitmedien auch noch gänzlich… Weiterlesen
Die Neuaufstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegt in den Händen von Politiker:innen, die das TV-Programm oft nur vom Hörensagen kennen. Fassungslos registriert Peer Schader, wie sie ein wenig an der Fassade werkeln – und das als große Sanierung feiern. […]
Ausgerechnet… Weiterlesen
Die gesellschaftliche Akzeptanz wird durch die Umsetzung der Reformen wachsen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk benötigt ein gesellschaftliches Klima, das ihn trägt. Nur durch Veränderungen kann das gesichert werden. […]
Wir erleben gegenwärtig eine Diskussion über das Konstrukt öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Über seine… Weiterlesen
Denn die Ergebnisse zeigen, dass die Art und Weise, wie wir Medien nutzen und bewerten, mit unserem Alltag und unserer Identität zusammenhängt. Es reicht also nicht, Mediennutzung im Osten allein auf die DDR-Zeit zu schieben. Wichtiger sei die Zeit nach… Weiterlesen