Das deutsche Wörterbuch von Oxford Languages definiert „Schicksal“ als etwas „von einer höheren Macht über jemanden Verhängtes, was sich menschlicher Berechnung und menschlichem Einfluss entzieht und das Leben des einzelnen Menschen entscheidend bestimmt“. Die Vorstellung, dass ausgerechnet Politiker Gefangene und… Weiterlesen
Am 9. November 1989 treffen in der Französischen Friedrichstadtkirche Mitglieder von Blockparteien, Kirchen und neuen Oppositionsgruppen zusammen, um über Visionen einer anderen DDR zu diskutieren. Mit dabei sind Persönlichkeiten wie Manfred Stolpe, Rainer Eppelmann, Christine Lieberknecht, Konrad Elmer und Lothar… Weiterlesen
Angesichts der referierten Publikumsveränderungen fallen die Veränderungen der vom Publikum präferierten Genres hingegen kaum ins Gewicht: Fiktionale Produktionen prägten auch 2023 die Fernsehnutzung am stärksten – rund ein Drittel der Fernsehzeit wurde Filmen und Serien gewidmet. Erneut folgen Informationsformate wie… Weiterlesen
In diesem Herbst jähren sich die Ereignisse von 1989 zum 35. Mal. Diese historische Epoche des Umbruchs und der Hoffnung wird oft auf ikonische Momente wie die Grenzöffnung, Massendemonstrationen und den Mauerfall reduziert.
Doch abseits davon spielten sich Geschichten ab,… Weiterlesen
Politikerinnen und Politiker stellen sich auf die neuen Formate ein und werden gezielt gebrieft. Es ist jetzt Aufgabe der Moderatorinnen und Moderatoren, die Sprachblasen zum Platzen zu bringen und überraschende Gedanken herauszuarbeiten. Da ist es natürlich hilfreich, wenn man mehr… Weiterlesen