Dokumentation

Zitiert: Nutzungsgewohnheiten TV/Mediathek – kein Genre-Vergleich möglich

Angesichts der referierten Publikumsveränderungen fallen die Veränderungen der vom Publikum präferierten Genres hingegen kaum ins Gewicht: Fiktionale Produktionen prägten auch 2023 die Fernsehnutzung am stärksten – rund ein Drittel der Fernsehzeit wurde Filmen und Serien gewidmet. Erneut folgen Informationsformate wie… Weiterlesen

Klick-Tipp: Wende-Dokumente

In diesem Herbst jähren sich die Ereignisse von 1989 zum 35. Mal. Diese historische Epoche des Umbruchs und der Hoffnung wird oft auf ikonische Momente wie die Grenzöffnung, Massendemonstrationen und den Mauerfall reduziert.

Doch abseits davon spielten sich Geschichten ab,… Weiterlesen

Zitiert: Politiker, die dokumentiert werden wollen

Politikerinnen und Politiker stellen sich auf die neuen Formate ein und werden gezielt gebrieft. Es ist jetzt Aufgabe der Moderatorinnen und Moderatoren, die Sprachblasen zum Platzen zu bringen und überraschende Gedanken herauszuarbeiten. Da ist es natürlich hilfreich, wenn man mehr… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)