Bettina Ricklefs, Leiterin des Programmbereichs Spiel-Film-Serie beim Bayerischen Rundfunk, beteuert, trotz des allgemeinen Spardrucks sei man beim BR darauf bedacht, bei „Tatort“, „Polizeiruf 110“ oder den Mittwochsfilmen für das Erste die Qualität der Produktionen zu gewährleisten und gerade nicht bei… Weiterlesen
Um ordentliche Arbeit abliefern zu können, fährt Busker fort, sei es wichtig, ausreichend Zeit zum Inszenieren zu haben. Es werde aber schon bei der Stoffentwicklung viel zu wenig darauf geachtet, wie hoch der Aufwand bei der Realisierung sei. „Also muss… Weiterlesen
Viele Missstände hätten beizeiten verhindert oder behoben werden können, wenn die verschiedenen Interessenvertretungen an einem Strang gezogen hätten. Deren Uneinigkeit, so sieht es ein Verbandsvertreter, werde von der Produzentenallianz und den Sendern ausgenutzt: „Würden die deutschen Filmschaffenden nur zwei Tage… Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein existenziell wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Film- und Medienbranche. Sie sind die größten Auftraggeber für uns. Gerade in der aktuellen Krise wäre es fatal, wenn die Sender wegen geringerer Mittel weniger Aufträge vergeben könnten. Ihre eigenen… Weiterlesen
Der Vergleich zwischen einer Romanvorlage und einer Verfilmung hat stets etwas Müßiges an sich. Zu unterschiedlich sind die Erzählweisen, derer sich Romane und Filme oder in diesem Fall Serien befleißigen, als dass ein Vergleich beider mehr als nur ihre simple… Weiterlesen