Während der Corona-Jahre 2020 bis 2022 wurde auf Teufel komm raus produziert. Das Angebot war am Ende so groß wie die Ernüchterung, das Gesamtangebot war für normalsterbliche Zuschauer weder überschaubar noch konsumierbar. Mit dem Ablaufen der Pandemie sind die Zeitbudgets… Weiterlesen
Wir haben über Fremantle und bei Bertelsmann sehr interessante Beispiele zu KI angeschaut und analysiert. KI kann in Zukunft eine Rolle auf jeder Ebene unserer Industrie spielen. Man muss sich das vorstellen: KI kann quasi Drehbücher, Texte, Storylines, Geschichten erfinden… Weiterlesen
Alles hat sich verändert. Filme kann man downloaden, auf dem grossen Bildschirm sehen und – besonders für den Handel mit Film-Lizenzen – schnell einen ersten Eindruck haben. Hier haben die Festivals viel verloren, denn der Handel fand oft „als privates… Weiterlesen
Die Warnungen schützten nicht vor negativen Gefühlen, wie Selbstauskünfte und biologische Stressmarker zeigten, sondern schürten im Gegenteil vorab leichte Erwartungsängste. Womöglich könnten die Warnungen helfen, schreibt das Team um Bridgland – wenn dazu auch Hinweise zum Umgang mit aufkommenden negativen… Weiterlesen
Ein Arte-Dokumentarfilm thematisiert die männlich ausgerichtete Bildsprache des Kinos und lässt den Betrachter mit gemischten Gefühlen zurück.
Auf der Leinwand erscheinen weibliche Körper oft wie Objekte, zerlegt in erotische Schlüsselreize. Wie in einer Peepshow werden Schauspielerinnen aus dem Dunkel des… Weiterlesen