Jeder, der mal in Corporate-Zusammenhängen, in der Kreativwirtschaft, in den Medien oder mittelständischen Firmen gearbeitet hat, ist bei den Worten „neu denken“ sofort so alarmiert, als würden die eigenen Haare in Flammen stehen. Denn meistens sind es die Bosse oder… Weiterlesen
Für die Wienerin brachte die Pandemie keinen Arbeitsstopp, gerade dreht sie eine Miniserie für Sky. Kinofilme haben für sie dennoch nachhaltigere Wirkung. … Albert sieht die Kulturpolitik gefordert, in die Arthouse-Kinos zu investieren. „Wenn diese verlorengehen, würde das ein großes… Weiterlesen
Das Kino wird in Europa mit sehr viel Fördermitteln unterstützt. Das Problem ist, dass ihm der Nachwuchs verloren zu gehen droht. … Ich bin dafür, dass Kinos, die öffentliche Mittel erhalten, in jeder Minute der freien Zeit Schülern, auch Vorschul-… Weiterlesen
„Die Welt wird unübersichtlicher, widersprüchlicher, konfliktreicher“, sagt Wulff. Der Bedarf nach Orientierung, Analyse, Einordnung ist höher denn je. …. Im ORF streut man der Form ebenfalls Rosen: „Für uns ist der Dokumentarfilm etwas ganz Essenzielles, weil er eine enorme gesellschaftliche… Weiterlesen
Die Bundesregierung hat für private elektronische Medien als Hilfsmaßnahme, um die Corona-bedingten Werbeverluste zu kompensieren, 20 Mio. Euro bereitgestellt. Dieses Geld wird ausschließlich für den Vertrieb von Programmen regionaler und lokaler Hörfunksender und lokalen TV-Sendern verwendet und damit werden die… Weiterlesen