“Die ARD zahlt für das neue Rechtepaket im Fernsehen ab der Saison 2017/18 pro Saison nach MK-Informationen eine Lizenzgebühr von netto 113 Mio Euro an die DFL. Hinzu kommen netto weitere 5,8 Mio Euro pro Spielzeit als sogenannte „Servicepauschale“ zur… Weiterlesen
Dies hat der Oberste Bayrische Rechnungshof in seinem aktuellen Sonderbericht (pdf, S. 72) zum Bayrischen Rundfunk festgestellt. Ca. 61 Prozent der Lizenzkosten – das sind nicht die Gesamtkosten der Sendung – sind nicht durch Werbeeinnahmen finanziert.… Weiterlesen
Der MDR überträgt jede Woche eine Drittliga-Partie. Auch wenn sie im Gegenzug immerhin 750.000 Euro aus den Fernsehgeldern zugesprochen worden, „zahlt kein Sponsor auch nur einen Cent mehr, weil wir live im Fernsehen sind“, so Jörg Sitte laut dwdl.de,… Weiterlesen
Mit 43 Prozent machen die Erträge aus den Fernsehrechten fast die Hälfte der Gesamteinnahmen des Weltverbandes aus. Der Großteil der Fernsehgelder, knapp 50 Prozent, kommt dabei aus Europa. Für die WM 1998 zahlten ARD und ZDF gerade mal gut 20… Weiterlesen
„Das Gesamtvolumen der Fußballberichterstattung hat im deutschen Free-TV zwischen 2002 und 2012 tendenziell abgenommen. Am umfangreichsten wurde über Fußball Anfang der 2000er Jahre berichtet, seitdem wurde – gemessen am gesamten Programmumfang aller berichtender Sender –immer weniger Fußball ausgestrahlt. … Unter den Vollprogrammen, bei denen Sport nur eines von mehreren Programmelementen ist, berichteten die öffentlich-rechtlichen Programme am ausführlichsten über Fußball. Das Erste strahlte im Jahresdurchschnitt zwischen 2002 und 2012 rund 150 Sendestunden Fußball aus, beim ZDF waren es 97 Stunden und die Dritten Programme der ARD kamen gemeinsam noch einmal auf rund 147 Sendestunden Fußball pro Jahr. … Weiterlesen