Anlass für substanzielle Kritik bieten dagegen die Dritten, die ihr Angebot nicht zuletzt aus Sparsamkeitsgründen zu großen Teilen mit ARD-Wiederholungen bestreiten und ansonsten wohl am liebsten nur Reisereportagen wie „Wunderschön!“ zeigen würden. Im Grunde könnte man die sieben Programme auch… Weiterlesen
So hat die fiktionale Fernsehunterhaltung in allen Vollprogrammen der RTL-Mediengruppe und bei Sat 1 ihre ursprünglich zentrale Rolle verloren. Stattdessen dominiert nun ein vielfältiges Angebot an Reality-TV-Formaten. Nur noch bei Pro Sieben und Kabel 1 bilden Serien und Filme den… Weiterlesen
Zwischen 1998 und 2018 war es die erste Aufgabe der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten, die Entwicklung der Programmangebote von RTL, Vox und RTL 2 (RTL-Mediengruppe), Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 (Pro-Sieben-Sat-1-Mediengruppe) sowie der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD/Das Erste… Weiterlesen
Insgesamt zeigt sich, dass Nachrichtennutzung in Deutschland vergleichsweise traditionell erfolgt. Die am weitesten verbreitete und wichtigste Quelle, um sich über das Geschehen in der Welt zu informieren, ist nach wie vor das lineare Programmfernsehen.
Allerdings zeigt der Langzeitvergleich auch, dass… Weiterlesen
Das beste Live-Fernsehen sind die Nachrichtenmagazine, in denen Marietta Slomka oder Ingo Zamperoni die globale und nationale Nachrichtenlage zu genau diesem Zeitpunkt zusammenzufassen versuchen, so gut es geht. Das ist schwierig und bietet häufig Anlass zu Kritik, die aber eben… Weiterlesen