Journalismus

Zitiert: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk „ist aber nur die Hälfte einer intakten und lebendigen Öffentlichkeit“

Stefan Aust findet, es seien „durch Silicon Valley und die Algorithmen der digitalen Welt zusätzlich eine Herausforderung an unsere europäische Öffentlichkeit herangetreten“. Ja, sagt Alexander Kluge, es gehe nicht nur um die Reform des öffentlich-rechtlichen Systems, „sondern um die Gegenwehr… Weiterlesen

Zitiert: Lokal-TV-Seher sind noch älter

In den werktäglichen Stunden von 18 bis 23 Uhr erreichten die 38 von der AGF gemessenen privaten Lokalsender im ersten Halbjahr mit 21,659 Millionen Leuten (Netto-Reichweite) mehr Menschen als Sender wie N24 Doku, Kabel Eins Doku, TLC und Comedy Central… Weiterlesen

Zitiert: Methode Haider

Das Kärtner Rechts­Idol hatte ein festes Repertoire an Schmutzigkeiten, Zitate über die „Mißgeburt der österreichischen Nation“, die „tolle Kameradschaft bei der Waffen-SS“ und antisemitische Schmähungen. Je nach Publikum distanzierte er sich, leugnete, bestritt den Zusammenhang und beschuldigte jene, die ihm… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)