Journalismus

Zitiert: Wie die Reportage-Formate von funk Wirklichkeit konstruieren

Die Reportage-Formate von funk gehören zu den erfolgreichsten Produktionen des öffentlich-rechtlichen Content-Netzwerks. OBS-Studie analysiert erstmals alle Beiträge zwischen 2016 und 2022 von Y-Kollektiv, STRG_F, reporter, follow me.reports und Die Frage.

Ergebnis: die Formate nutzen eine ungewöhnliche Journalismus-Form, sind dabei aber… Weiterlesen

Zitiert: Funk verdichte „Vielfalt zur Einfalt“

Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung hat einige der gängigsten Vorwürfe gesammelt und bei allen Beiträgen von Reportage-Formaten – Strg_F, Y-Kollektiv, reporter, follow me.reports und Die Frage – eine „quantitive Inhaltsanalyse“ durchgeführt, also nachgezählt und Statistiken erstellt: Worum geht es, woher… Weiterlesen

Zitiert: Medienleute demontieren ihre Branche

Medienleute demontieren ihre Branche – durch peinliche gegenseitige Bezichtigungen. Selbstkritik wäre etwas anderes. […] Wie auch immer, die seltsamen Affären werden nun Gerichte, Rechtsanwälte und Selbstkontrollorgane beschäftigen und früher oder später weitere Schlagzeilen hervorrufen. Klar ist bereits: Die gegenseitigen Indiskretionen,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)