Ein Präsident, sagte Kennedy, sollte keine Angst davor haben, dass die Öffentlichkeit sein Regierungsprogramm mit kritischem Blick betrachte. Dafür sei die Presse da, die Presse – und natürlich berief er sich auf das First Amendment -, „die nicht in erster… Weiterlesen
Es hätte der Untersuchungen zu Mannheim nicht bedurft, um zu vermuten: Nein. Medien sind, nein, kein Spiegel der Gesellschaft, dann wäre der Anteil an Migranten und Ostdeutschen, Nichtakademikern und Menschen aus einkommensschwachen Schichten in den Redaktionen höher. Sie sind auch… Weiterlesen
2018 haben Thomas Hestermann und seine Leipziger Kollegin Elisa Hoven systematisch untersucht, welches Bild von Kriminalität in Deutschland die AfD produziert. Dafür haben sie die Pressemitteilungen analysiert, die deren Bundesverband, Landesverbände, Bundestagsfraktion und die Landtagsfraktionen herausgeben. Dabei stellten sie fest,… Weiterlesen
Schon seit einer Woche liegt der Bericht zum Gelbhaar-Skandal beim RBB. Eigentlich wollte die Intendantin diesen für die Öffentlichkeit transparent machen. Doch daraus wird vorerst nichts.
„Arbeitsrechtliche und gesetzliche Vorgaben“ stünden einer Veröffentlichung entgegen, heißt es von Demmer jetzt. Das… Weiterlesen
Es ist ambivalent: Für Verbrechen wie in Mannheim, Solingen, Magdeburg, Augsburg muss man gehörig psychisch wirr sein, um sie begehen zu können. Zugleich billigt die Psychiatrie stark neurotischem Handeln noch durchaus Rationalität und Steuerungsfähigkeit zu. Sprich, die vermeintlich politischen Motive… Weiterlesen