Er war der erste deutsche Medienjournalist im heutigen Sinne und (mindestens) einer der wichtigsten, sowie einer der wichtigsten Medienwissenschaftler und überhaupt Intellektuellen. Im August ist Lutz Hachmeister überraschend mit 64 Jahren gestorben (Altpapier), gestern wurde er auf dem Kölner Melaten-Friedhof… Weiterlesen
Mit „Goebbels und Hugenberg“ kriegt man kaum noch wen überzeugt, dass es ÖRR geben muss. Musk und Zuckerberg dagegen finden viele toll, da bildet sich kein breites gesellschaftliches Bündnis, das gesellschaftlich kontrollierte Medien fordert. Die ARD ist diese Woche einem… Weiterlesen
21,7 % der befragten Online-Nachrichten-Nutzer:innen geben aktuell regelmäßig Geld für Nachrichtenangebote im Internet aus. Am häufigsten (12,8 %) geschieht dies in Form eines Digital-Abos einer Zeitung oder eines Nachrichtenmagazins. Nur rund 10 % derjenigen, die aktuell keine kostenpflichtigen Angebote nutzen,… Weiterlesen
Als ich mich 1982 gegen die „Tagesschau“ entschied, war völlig klar, was „Presse“ ist. Heute aber betreibt alle Welt Websites, auf denen man Texte, Bilder und Zappelzeug jeder Art findet. Die Presse, die ursprünglich gedruckte Zeitung, verliert allmählich ihren einzigartigen… Weiterlesen
Wenn Politiker und vermeintliche Experten Falsches zu Bürgergeld und Energiewende verbreiten, wird es in der Regel uneingeordnet verbreitet.
Symptomatisch dafür ist ein Bericht, der Ende der vergangenen Woche bei tagesschau.de veröffentlicht wurde. Einem Friedrich-Merz-Zitat („Wir wollen ganz einfach dafür sorgen,… Weiterlesen