Was fürs Fernsehen gilt, gilt in ähnlicher Form auch fürs Kino. Dies haben die beiden Ökonomen Brett Danaher vom Wellesley College und Joel Waldfogel von der University of Minnesota in einer gemeinsamen Studie festgestellt. Sie untersuchten, wie sich Online-Piraterie auf die tatsächliche Entwicklung von Kinokartenverkäufen auswirkt.
In Frankreich sind so viele Menschen in die Kinos geströmt wie seit 1966 nicht mehr, meldet sueddeutsche.de. Der Grund sind starke einheimische Produktionen, die selbst Harry Potter klar distanziert haben. Knapp 90 Millionen der 215 Mio. Tickets wurden 2011 allein für französische Filme verkauft. Damit lagen die französischen Produktionen nur knapp hintern den amerikanischen.
In Deutschland 2010 7,8 Millionen Besucher. Seit dem Kinostart am 17. Dezember 2009 wurden insgesamt 11,2 Millionen Tickets gelöst, der Film setzte allein in Deutschland 114 Millionen Euro um.
Kein einziger deutscher Film schaffte es in die Top Ten 2010.Erfolgreichste… Weiterlesen