Künstliche Intelligenz

Zitiert: Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

KI-basierte Tools, die Text, Audio und Bilder generieren sowie bestehende Inhalte analysieren können, sind in kurzer Zeit immer ausgefeilter, zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden. Dies hat weltweit zu einer besorgniserregenden Eskalation von Desinformationstaktiken geführt. Regierungen und politische Akteure auf der ganzen… Weiterlesen

Zitiert: Nur Minderheit akzeptiert KI bei Newsproduktion

Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von künstlicher Intelligenz KI in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft FÖG der Universität Zürich. […]

Bei Texten, die von Medienschaffenden ohne Einsatz von KI geschrieben… Weiterlesen

Zitiert: Was man mit KI machen kann

Mulmig wurde manchen bei der ebenfalls kundig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz. KI kann längst binnen Sekunden aus ein paar Texten multimedial und zielgruppenspezifisch ausdifferenzierte audiovisuelle Beiträge generieren, die von Menschenwerk nicht mehr zu unterscheiden sind, wie David Caswell,… Weiterlesen

Zitiert: Schreiben ist nur einer der notwendigen Schritte zur Vermittlung der Informationen

Der Schriftsteller Ernest Hemingway beispielsweise arbeitete lange als Reporter. In seinen Memoiren beschreibt der Journalist Sefton Delmer, der Hemingway begleitete, wie Hemingway für die New York Times aus dem Spanischen Bürgerkrieg berichtete: Er rief die Redaktion an und berichtete, was… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)