Das Portal „t-online“ und der „Tagesspiegel“ hegen derweil den Verdacht, dass sich bei der Aufregung um den Gastbeitrag um einen Text geht, den Elon Musk gar nicht selbst geschrieben, sondern dafür eine KI eingesetzt hat. Darauf deute die Überprüfung des… Weiterlesen
Dass Sprachmodelle halluzinieren, steckt in ihrer Funktionsweise. Die Algorithmen ahmen die Vernetzung zwischen Neuronen im menschlichen Hirn nach. Dank immer billigerer Rechenkraft wurden diese künstlichen neuronalen Netze immer größer. Sie können mit immer mehr Daten trainieren und subtile Muster darin… Weiterlesen
Wir haben in Europa, gerade in Deutschland, noch nicht so konzentrierte Märkte wie in den USA, das hat mit einer sehr viel stringenteren Wettbewerbspolitik zu tun. In den USA wurden über viele Jahre eigentlich nur noch Kartelle verfolgt, die Fusionskontrolle… Weiterlesen
Kann KI Kunst? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Kreative. Auch in der Filmbranche sorgen die Diskussionen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Unruhe. Schauspieler, Drehbuchautorinnen und Regisseure befürchten, dass die kreative Arbeit nachhaltig verändert wird. […]
Je stärker KI… Weiterlesen
ChatGPT versagt dabei, Opferzahlen von israelischen Luftangriffen korrekt wiederzugeben. Wie Forscher herausfanden, weichen die Antworten der KI in arabischer und hebräischer Sprache stark voneinander ab.
Künstliche Intelligenz (KI) soll Wissen bündeln und schnell verfügbar machen. Dass der Wahrheitsgehalt der Aussagen… Weiterlesen