Die Bild-Zeitung ist begeistert von intelligenten Schreibmaschinen. Man werde sich, teilte die Chefredaktion kürzlich der Belegschaft mit, „von Kollegen trennen, die Aufgaben haben, die in der digitalen Welt durch KI und/oder Prozesse ersetzt werden“.
Das folgt einer gewissen Logik: Die… Weiterlesen
„Von den drei großen Revolutionen der Jahrtausendwende – Internet, Smartphone und eben KI – wird letztere die wichtigste sein“, zeigt sich Wrabetz überzeugt. KI werde die Produktion, die Verbreitung und die Nutzung medialer Inhalte „total verändern“. Mehr noch: Es würden… Weiterlesen
Sprachmodelle und KI werden gerade sehr stark in alarmistischen Kontexten dargestellt. Abgesehen davon, dass ich die existenzielle Gefährdung durch den Klimawandel viel bedrohlicher finde als künstliche Intelligenz, geht es in unserer Arbeit gerade darum, Dinge unaufgeregt zu erklären. Das kann… Weiterlesen
Darf man Menschen einfach klonen? Darf man digitale Doubles von Verstorbenen in fremde Kontexte einbetten und Sätze artikulieren lassen, die diese womöglich so nie gesagt hätten? Darf man Avatare digital aufhübschen, etwa ihre Brüste vergrößern? Wie weit reicht das Recht… Weiterlesen
Wie die Zukunft des Films aussehen könnte, hat kürzlich eine Produktionsfirma aus Detroit demonstriert: Sie hat mithilfe einer KI einen zwölfminütigen Kurzfilm („The Frost“) kreiert. Dazu wurden mit dem Bildgenerator DALL-E auf Basis eines (manuell verfassten) Drehbuchs Bilder erzeugt, die… Weiterlesen