Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld ist ein privatwirtschaftlich organisiertes, öffentlich-rechtlich finanziertes Orchester. Ja, das ist natürlich totaler Luxus, und ich würde lügen, wenn ich sagte, es war leicht, dem ZDF zu erklären, warum wir 15 Musikerinnen und Musiker, übrigens alles akademisch ausgebildete… Weiterlesen
Es tut sich doch gerade ganz viel in der ARD. Diese Woche haben wir einen riesigen Schritt gemacht. […] Wir werden ab kommendem Jahr Kompetenzen bündeln, nicht jeder muss alles machen. Nicht jeder Sender wird noch 24 Stunden am Tag… Weiterlesen
Dass in den meisten Debattenpapieren der letzten Jahre sich weder eine Diskussion der Kulturleistungen der SRG noch Vorschläge zur Entwicklung finden, ja das Kulturleben meist nicht einmal gestreift wird, disqualifiziert nicht nur die Debatte – diese Blindheit ist kulturpolitisch fatal.… Weiterlesen
Wer in Deutschland etwas auf sich hält, der leistet sich zumindest ein Orchester. Also werden hierzulande 129 Orchester, 81 davon spielen in Opernhäusern, durch die öffentliche Hand finanziert. […]
Außer dem dafür zu kleinen und zu armen Radio Bremen unterhalten… Weiterlesen
Das Angebot der ARD-Rundfunkanstalten an Kulturradios ist beachtlich. […] So vielfältig, wie sich die Programme mit ihren Namen und Schreibweisen geben, sind sie inhaltlich nicht. […]
Diese Stichprobe kann die Verluste, die die Kulturprogramme durch Sparmaßnahmen in den letzten Jahren… Weiterlesen