Die Zeiten werden härter fürs Hörspiel. Dafür gibt es eine Reihe Gründe: der Spardruck, der auf den öffentlich-rechtlichen Sendern lastet. Der interne Rechtfertigungsdruck, dem diese für Radioverhältnisse teuren Produktionen in einem hochkulturfeindlicher werdenden System ausgesetzt sind. Der Wegfall von Preisen… Weiterlesen
Den gesamten Wahltag über verbreiteten sich auf der Plattform Berichte von scheinbar technischen Problemen, von Menschen, die angeblich gehindert würden, Wahllokale zu betreten, und Geschichten von der ganz großen Verschwörung – in der Regel, ohne entsprechende Belege dafür zu liefern.… Weiterlesen
Während Merz betont selbstbewusst auftrat, gab sich Habeck ebenso demonstrativ nachdenklich; während Merz versprach, seine Regierung werde den Fortschritt im Handumdrehen zurückbringen, übte sich Habeck in skeptischer Metareflexion; dort sprach der Geschäftsmann, hier der Philosophenkönig. Nimmt man dann noch Olaf… Weiterlesen
Man muss sich also klarmachen: Wenn Medien wie die „New York Times“ in der vergangenen Woche davor gewarnt haben, Donald Trump zu wählen und das damit begründet haben, dass er die Demokratie in Gefahr bringt, dann war das aus der… Weiterlesen
Nicht ganz, gerade beobachten wir in den USA einen Raubzug der großen Medienunternehmen von Rupert Murdoch über Barry Diller bis zu den Hedgefonds. Sie alle werden sich der KI öffnen und dann fordern: „Gebt uns einen Sack voll Geld, wenn… Weiterlesen