Allein die Aufkündigung des mdr-Staatsvertrag würfe zahlreiche Fragen auf. Wer sollte die regionale Berichterstattung über Thüringen ersatzweise leisten? Wie würde die ARD mit einem „Loch“ bei ihrer Regionalberichterstattung umgehen?
Was bedeuten Kündigungen für die Finanzierung des Rundfunks? Müssten die Thüringer… Weiterlesen
Die Mitglieder des Gremiums haben laut Staatskanzlei pro Sitzung ein Sitzungsgeld in Höhe von 700 Euro zuzüglich Umsatzsteuer erhalten. Diese Ausgaben und weitere Sitzungskosten wie etwa Raummiete beliefen sich demnach auf insgesamt rund 142.000 Euro.
Ursprünglich war vorgesehen, dass die… Weiterlesen
Medien möchten verhindern, dass Menschen ihr Angebot verlassen. Daher verlinken sie lediglich auf Artikel aus dem eigenen Fundus. Das ließe sich schnell ändern, und es wäre eine große Veränderung, denn dabei geht es auch um die Frage, wie Medien ihr… Weiterlesen
Digitalkonzerne wie Meta oder Google werden immer mächtiger und könnten sogar Demokratien bedrohen. Sie in die Schranken zu weisen – das Ziel gibt es seit Jahren. Weit gekommen ist man nicht. Woran liegt das? In der EU sind jetzt der… Weiterlesen
Wir bei Bertelsmann finden durchaus Gehör. Aber ich hätte mir zum Beispiel gewünscht, dass es mehr Dialog über unsere Vorstellungen von nationalen Medienchampions und der Zukunft der Medien im Wettbewerb mit den amerikanischen Techunternehmen gibt. Wir hatten ja die Fusion… Weiterlesen