Die Beispiele sind exemplarisch für das Niveau, auf dem sich die Plattformregulierung bewegt: Sie baut Zäune und Mauern, um die Macht der Konzerne einzuhegen. Sie baut Brücken, Pfade und eine Beschilderung, mithilfe derer Nutzer:innen im Dickicht der Intransparenz Wege finden… Weiterlesen
Die Bereitschaft der Länder nimmt zu, tiefer auch in Strukturfragen einzusteigen. Allein die mittlerweile sehr hohe Schlagzahl und enge Taktung der Medienänderungsstaatsverträge zeigen die große Dynamik.
Auch die Einrichtung des Zukunftsrats durch alle Länder im März bezeugt das. Mancher sagt,… Weiterlesen
Seit Jahren wird Saviano von der Rechten politisch bekämpft. Als der Vorsitzende der rechtspopulistischen Lega, Matteo Salvini, 2018 Innenminister wurde, drohte er Saviano, ihm die Leibwache zu entziehen. Die Ankündigung wurde nicht wahrgemacht, aber sie war ein starkes Signal, nicht… Weiterlesen
Es steht wirklich nicht gut um die Pressefreiheit. Und wenn Sie jetzt denken: Ja, natürlich, in China haben die da echt ein Problem, oder in Russland, oder in Venezuela – stimmt. Aber auch in Europa, hier bei uns, sieht es… Weiterlesen
Als ich vor fünf Jahren mit dem feuilletonistischen Schreiben angefangen habe, dachte ich: Vielleicht wäre das eine alternative Karriere, für F.A.Z., taz & Co. zu schreiben – das läuft doch gut. Als ich nach dem ersten Jahr einen Kassensturz gemacht… Weiterlesen