Der Streit um die von Willy Brandt, dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler, und seinem liberalen Außenminister Walter Scheel vorangetriebene „Ostpolitik“ strebte seiner Entscheidung entgegen. Die 1970 mit den kommunistischen Regierungen in Moskau und Warschau geschlossenen Verträge sollten endlich vom Bundestag ratifiziert… Weiterlesen
Damit die Bevölkerung begreift, was vor Ort geschieht und sich darüber eine fundierte Meinung bilden kann, benötigt es einer umfassenden, sorgfältigen und ausgewogenen Berichterstattung. Kommunalpolitik braucht einen starken Lokaljournalismus. …
Unser Anliegen an die Lokalpresse ist, Verwaltungen kritisch zu hinterfragen… Weiterlesen
Haltung und Lokales kann prima koexistieren, auch wenn sich das bei uns eher zufällig so ergeben hat, also keinem Masterplan folgt. Als Politologe kann ich Erkenntnis gar nicht von Haltung trennen, diese Wissenschaft ist schließlich schon deshalb als einzige nicht… Weiterlesen
Der Sonntagabend-Talk war die Sendung, die ich mit dem grössten Ehrgeiz gemacht habe. Ich wollte das Beste aus der Welt des privaten Fernsehens und des öffentlichrechtlichen zusammenführen und den Politikbegriff erweitern. Das ist mir aber nicht dauerhaft gelungen. Mir haben… Weiterlesen
Zwar sind Wertefragen von Wissensfragen, wie schon Max Weber gesehen hat, kaum systematisch zu trennen, aber das Bemühen um ihre Unterscheidung ist zentral, um deutlich zu machen, wo die Verantwortung der Wissenschaft endet und jene der Politik beginnt. Gelingt das… Weiterlesen