Es steht wirklich nicht gut um die Pressefreiheit. Und wenn Sie jetzt denken: Ja, natürlich, in China haben die da echt ein Problem, oder in Russland, oder in Venezuela – stimmt. Aber auch in Europa, hier bei uns, sieht es… Weiterlesen
In der kürzlich erschienenen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Polen auf Platz 57, neun Plätze höher als im vergangenen Jahr. Für einen externen Beobachter mag das so wirken, als habe sich die Situation in Bezug auf die… Weiterlesen
Wenn Deutschland (wie auch Österreich) traditionell keine absolute Spitzenposition im Ranking einnimmt, so ist dies vor allem auf eine leicht eingeschränkte gesetzliche Basis der Medien-, Presse- und Meinungsfreiheit zurückzuführen, die in der Geschichte des Landes verwurzelt ist. Das deutsche Verbot… Weiterlesen
Generell habe ich Bedenken gegenüber glamourösen Veranstaltungen, bei denen Journalisten mit den Mächtigen verkehren, die sie eigentlich kontrollieren sollen. Es ist leicht, Veranstaltungen zur Pressefreiheit in anderen Ländern zu unterstützen, deren Regierungen wir kritisch gegenüberstehen; die zugrunde liegende geopolitische Dynamik… Weiterlesen
Nach zwei Negativ-Rekorden in Folge ist die Zahl der Angriffe auf Medienschaffende in Deutschland im Jahr 2022 wieder gesunken. Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) verzeichnet 56 tätliche Angriffe. Damit wurden 27 Tätlichkeiten weniger registriert als im… Weiterlesen