Vierundzwanzig Stunden mit Repertoire aus sechs Jahrhunderten: Seit Montag ist das Leipziger „Gewandhausradio“ weltweit im Netz auf Sendung. Ein solch ambitioniertes Programm findet man so schnell nicht noch einmal. […]
Wobei Hoffmeister noch viel mehr Musikgeschichte als 282 Jahre verspricht:… Weiterlesen
In den USA und Kanada sind die Radio-Nutzungszahlen markant gestiegen. Die Ursache liegt in einer neuen Messmethode des Marktforschungsunternehmens Nielsen. Welche Auswirkungen kann das auf die Sender haben?
Bei der Erfassung haben sich zwei wesentliche Punkte geändert. Zunächst kommt jetzt… Weiterlesen
Der schlangenlinienfahrende Lenker eines Odeltankfahrzeugs auf der B 8 von Postbauer-Heng Richtung Nürnberg ist nunmehr das einzig Menschliche, das einem Autoradiohörer nachts auf Bayern 3 entgegenkommen kann, gemeldet allerdings von einem synthetischen Verkehrsredakteur. Hintergrund ist die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks,… Weiterlesen
Radiosender sind ja sehr zielgruppenhaft aufgestellt. Also der Deutschlandfunk hat eine bestimmte Zielgruppe, Radio Fritz hat eine andere Zielgruppe, ein jüngeres Publikum, 88.8 ist eher regional ausgerichtet, Antenne Brandenburg auch. Also ich hab so Radiosender, die so als Ganzes in… Weiterlesen
Ich mache mir Sorgen um die Mediennutzungsveränderungen, die durch KI entstehen. Da geht es am Ende vielleicht gar nicht mehr um eine Produktsicht, sondern um Datenstrukturiertheit und Auffindbarkeit in Agentensystemen. Relevant ist nur, was auch gefunden wird. Ich sehe auch… Weiterlesen