Heute wird Radio verwaltet, es werden routiniert Stundenuhren gefüllt und Programme über den Äther geschickt, die bei genauerer Betrachtung keinerlei Einschaltimpulse mehr liefern. Und schlimmer: Die das auch gar nicht mehr versuchen. […] Es wird immer wieder alles getan wurde,… Weiterlesen
In den Kulturradios der ARD sucht man abends künftig vergeblich nach Debatten, Gesprächen oder Lesungen. Weil sie sparen müssen, strahlen sie nun gemeinsame Programme aus – und so gut wie keine Wortsendungen.
Satte zehn Wochen haben beinahe alle Kulturradios der… Weiterlesen
Die erwähnte opportunistische Variante von Kritik ist auf dem Internetportal des öffentlich-rechtlichen NDR zu besichtigen. Mit geradezu schamlos zelebrierter Ignoranz wird hier über die Hamburger Aufführung von Messiaens „Saint Francoise d’Assise“ (sic!) berichtet. Der Journalist interessiert sich nicht für den… Weiterlesen
Ein bis heute ungelöstes Rätsel bleibt, warum der Grünen-Politiker Gert Bastian 1992 erst Petra Kelly und dann sich selbst erschossen hat. Ebenfalls rätselhaft: Warum eine ARD-Anstalt zu diesem Frauenmord ein Hörspiel ausgerechnet bei einer Krimiautorin bestellt: »Tannenbusch« von Sybille… Weiterlesen
Das Hörspiel lebt. In Halle (Saale) sogar on demand. Seit 20 Jahren läuft beim Freien Radio Corax einmal im Monat das »Hörspiel auf Verlangen«. Die Darsteller, Improtheaterfreaks aus der Stadt, entwickeln in der Show auf Zuruf live ein Theaterstück mit… Weiterlesen