50 Jahre, das ist für eine Radiosendung ein geradezu biblisches Alter. Seit dem 7. Oktober 1974 schon gibt es „Klassik-Pop-et-cetera“ im Deutschlandfunk. Diemut Roether ist Fan und würdigt das Format zum Geburtstag. […]
Der große Reiz von „Klassik-Pop-et-cetera“ besteht auch… Weiterlesen
Wir werden uns in dieser Ausgabe der Radiokolumne nicht darüber aufregen, dass die Ministerpräsidenten dabei sind, 20 Sender abzuschalten, damit das die AfD später nicht selbst tun muss. Wir werden uns ein anderes Mal darüber aufregen, es wird dann noch… Weiterlesen
Meine eigene Sendung startete aber auch schon 1986 bei DT64 und hieß „Electronics“ und das ist tatsächlich eine Vorstufe von „Elektro Beats“. Das Besondere ist, dass es über Mauerfall und drei Sender hinweg meine Sendung nonstop gab. Nach DT64 folgte… Weiterlesen
Über betriebliche Mitbestimmung wird selten in den Medien berichtet. Dabei ist gerade der Arbeitsplatz ein zentraler Ort von politischer Bildung – und das gilt auch für Journalistinnen und Journalisten. Sucht man bei Google News, was zuletzt zum Thema betriebliche Mitbestimmung… Weiterlesen
Heute wird Radio verwaltet, es werden routiniert Stundenuhren gefüllt und Programme über den Äther geschickt, die bei genauerer Betrachtung keinerlei Einschaltimpulse mehr liefern. Und schlimmer: Die das auch gar nicht mehr versuchen. […] Es wird immer wieder alles getan wurde,… Weiterlesen