Wenn ein Privatradio eine Konzession erhalten will, muss es sich verpflichten, täglich während der Hauptsendezeit mindestens eine halbe Stunde Regionalinformationen zu senden. Bei den Regionalfernsehen sind pro Woche 150 Minuten Regionalinformationen während der Hauptsendezeit Voraussetzung für eine Konzession.
Als relevante… Weiterlesen
Klassisches Radio bleibt in dieser diversifizierten Audiowelt aber nach wie vor der wichtigste Bestandteil im Audiorepertoire der Gesamtbevölkerung. Die vorliegenden Nutzungsdaten der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020 zeigen, dass täglich 70 Prozent der Menschen 75 Prozent der täglichen Audionutzungszeit mit dem Hören… Weiterlesen
Die wichtigsten Nutzungsmotive, klassische Radioangebote zu hören, sind die Wünsche, Spaß haben zu wollen und Informationen zu erhalten. Für über 80 Prozent der Bevölkerung sind diese Aspekte relevant, um Radioinhalte zu nutzen. Die Nutzung von Radiosendungen oder Beiträgen auf Abruf… Weiterlesen
Im Digitalen liegt für die Kultur eine ganz riesige Chance. Denn hier können wir auch kleinste Zielgruppen besser erreichen. Wir müssen nicht in einer linearen Welle einem Mainstream-Kultur-Begriff folgen, sondern wir können viel vielseitiger produzieren und ausspielen und auch dafür… Weiterlesen
Die großen Techvisionen stagnieren. Geht wenigstens das digitale Entertainment neue Wege? Netflix, Spotify und Co. waren mal angetreten, alles zu ändern – orientieren sich nun aber eher am Gestrigen. …. Das ehemals neuartige und distinguierte Binge-Watching verwässert zurück zum getakteten… Weiterlesen