Einem reichweiten schwachen Regionalsender zu verordnen „endlich kleine Brötchen zu backen“ (Zitat Personalversammlung 5/2025) ist keine gute Idee: um relevant zu sein und Publikum zu gewinnen, müssten die Brötchen doch eher größer als bisher sein. Große Brötchen setzen aber nicht… Weiterlesen
Die Vorwürfe gegen Frau Schlesinger seien im Wesentlichen vom Tisch, so Höcker. Schlesinger sei vorverurteilt worden. Die Kampagne sei durch die Springer-Medien angestoßen worden. Einseitige Berichte hätten zwar reale Missstände bei der ARD aufgedeckt, Schlesinger allerdings als Person alleine verantwortlich… Weiterlesen
Wer im RBB Politiker ohne Beweise skandalisiert, muss keine Konsequenzen fürchten. Manchmal folgt sogar eine Beförderung. Die Geschichte des RBB ist reich an Verfehlungen. Doch die Affäre Gelbhaar sticht heraus: Eine nicht existente Hauptbelastungszeugin und erfundene Vorwürfe gegen einen… Weiterlesen
Wenn Berliner und Brandenburger in die Vergangenheit blicken, dann tun sie das oft mit den Augen des rbb. Sie haben die Bilder im Kopf, die wir ihnen in unseren Dokumentationen und aus unseren Archiven liefern können, seien es die „Schicksalsjahre… Weiterlesen
David Biesinger hat Konsequenzen gezogen und wird nicht mehr redaktionell arbeiten. Das ist eine Entscheidung, die Respekt verdient. Dass er das Haus verlassen müsste, sehe ich nicht. Wir haben die Verantwortungskultur gestärkt. Wir jagen Menschen, die Fehler machen oder verantworten,… Weiterlesen