Seit Jahren gibt es eine Debatte um die Abschaltung von UKW in Deutschland. Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hat dem Thema nun neue Nahrung gegeben. Die Umstellung der deutschen Hörfunksender von UKW auf DAB+ sei durch die Energieverteuerung zu einem immer drängenderen… Weiterlesen
Das Zweitbeste an Newslettern ist ihre sehr einfache und sofort verständliche Technik. Niemand muss eine App installieren oder einen Account anlegen, um diese Publikationsform zu nutzen. …
Diese Einfachheit erinnert an den Zauber des Internet – und ist der Grund,… Weiterlesen
Eine Finanzierung über Steuern, aus dem Bundesetat oder aus Länderbudgets, ist eine optische Täuschung. Auf den Konten würden die Abbuchungen verschwinden, zugleich der öffentliche Rundfunk weiter finanziert werden müsste. Es ist nicht bekannt geworden, dass Macron die Programme von France… Weiterlesen
Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verbessern, verabschiedete die Bundesregierung 2020 das Bundesteilhabegesetz, das die finanzielle Unterstützung für die Pflege neu regelt. Unter anderem dürfen Betroffene nun mehr Geld dazuverdienen, ohne dass es ihnen vom Amt wieder abgezogen… Weiterlesen
Schon im Wahlkampf hatten die Medien eine zentrale Rolle gespielt – als Akteure und als Gegenstand der Politik. … Alle Kandidaten der Rechten versprachen, die öffentlichen Sender teilweise oder komplett zu privatisieren, Emmanuel Macron sagte zu, die Gebühren abzuschaffen.
Vor… Weiterlesen