Rundfunkbeitrag

Zitiert: Der Fußball ist überfordert

Die Branche ist außerstande, immer heiklere politische Konflikte zu bewältigen. … Als Milliardenbranche, die zur gewaltigsten Gesellschaftsbewegung unserer Zeit wurde, beherrscht er noch in Zeiten von Coronavirus und Flüchtlingskrisen die Debatte. Er bräuchte also dringend angemessenes Führungspersonal, Leute, die den… Weiterlesen

Was es heißt, alle KEF-Vorschläge umzusetzen

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff fordert immer wieder, dass die Sender die KEF-Vorschläge umsetzen, bevor der Rundfunkbeitrag erhöht werden kann.

Allerdings vergisst er gerne zwei Aufträge, die nicht an die Sender gehen, zu berücksichtigen.

Erstens: Es ist Sache der Länder zu… Weiterlesen

Zitiert: Welcher Rundfunk 18,36 Euro im Monat wert ist

Ein guter, informativer, bildender, kulturell anspruchsvoller öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist 18,36 Euro im Monat allemal wert. Allein: Er ist oft nicht gut.

Er füllt Nachmittage und Abende mit Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen, Quiz, Shows und mehr als 120 Krimiserien. Keine Frage: Das alles findet… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)