In der Pressekonferenz nach der Intendantensitzung kündigte der ARD-Vorsitzende außerdem an, dass der Senderverbund „die CEO-Kommunikation stärken“ wolle. Er wolle sich „direkt den Fragen von Menschen stellen“, erläuterte er, in Formaten wie „Ask me anything“ oder „Insta Live“. Warum er… Weiterlesen
Der Südwestrundfunk (SWR) verändert seine Kulturberichterstattung und bündelt Angebote in einem „Kultur-Kosmos“, für den ein „K“ als Logo steht. Mit der Mainzer SWR-Landessenderdirektorin Ulla Fiebig sprach Wolfgang Scheidt über neue Formate, Änderungen bei SVVR4 und den Abschied von beliebten Sendungen… Weiterlesen
Der SWR sagt auf Anfrage nur, man halte sich »an rechtskräftige Entscheidungen«. Auch im Fall des Regisseurs Joachim Lang zeigt sich der Sender wortkarg. Das Landesarbeitsgericht hatte zuletzt eine Zusage für gültig erklärt, wonach der Sender ihm seit 2012 jährlich… Weiterlesen
Das Verblüffende an Kai Gniffke ist, in welchem Maße er sich auch in der x-ten Diskussion als ARD-Vorsitzender keine brauchbaren Antworten auf naheliegende Fragen zurecht gelegt hat. Zum Beispiel auf die, ob denn in Zukunft der Rundfunkbeitrag steigen wird –… Weiterlesen
Eine ehrliche Antwort auf die Frage, ob Zuschauerinteresse und Auftrag zum tatsächlichen Programm passen, wäre: Möglicherweise nicht, und das ist auch gar nicht gewollt, denn zum Beispiel für Hochkultur bekommt man nie eine große Mehrheit, die muss man verordnen. […]… Weiterlesen