Das Dschungelcamp ist keine heitere Heldenreise mehr, sondern ein überraschungsfreier TV-Trip. Ein Abschied. […]
Wenn die Welt zum Teufel geht, hat Reality-TV nur noch eine Aufgabe: Es hält die Realität auf Abstand. Das Dschungelcamp ist keine unterhaltsame, kluge Gesellschaftssatire mehr,… Weiterlesen
Er ist der Mann für den Aha-Effekt: Armin Maiwald ist ein Urgestein des deutschen Kinderfernsehens und erfand die „Sachgeschichten“ in der „Sendung mit der Maus“. Am 23. Januar wird er 85 Jahre alt. […]
Basis des Erfolgs war eine Beobachtung,… Weiterlesen
Dass das Fernsehen nicht nur von politischen Phänomenen berichtet, sondern sie mitunter forciert, konnte man an einer Partei erkennen, die sich bei ihrer Gründung am 8. Januar schlicht nach ihrer Spitzenfrau benannte: Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Politikerin, die lange… Weiterlesen
Das Fernsehjahr 2024 war geprägt von Kriegen, dem Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland, den Wahlen in den USA und mehreren Sport-Großereignissen. Der Medienwissenschaftler Dietrich Leder konzentriert sich in seinem Rückblick auf das Programm auf Informationssendungen und dokumentarische Formate.
Fernsehen ist… Weiterlesen
Die durchschnittliche Zeit, die die Deutschen vor dem Fernseher verbringen, hat sich im Jahr 2024 weiter verringert. Laut der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) lag die durchschnittliche Sehdauer bei Personen ab drei Jahren nun bei 171 Minuten pro Tag, was einem Rückgang… Weiterlesen