In Nannens Vorstandszeit fallen großartige publizistische Erfolge wie Geo und Art, die beide aus dem Stern heraus entwickelt worden waren. Hier trat ein weiteres Missverständnis zutage. Neue Blätter waren für uns nur über ihre Inhalte zu entwickeln und nicht über… Weiterlesen
Doch längst pochen nicht nur Zuschauer, sondern auch Landespolitiker darauf, dass ihre Region im fiktionalen Fernsehen angemessen vertreten ist. Schließlich bringen die Dreharbeiten nicht nur Beschäftigung vor Ort, sondern kurbeln auch den Tourismus an.
Im Osten sind der Unmut und… Weiterlesen
Der Bericht analysiert die Besetzung von Schlüsselpositionen bei über 50.000 Spielfilmen und Folgen von Serien für Fernsehen und SVoD, die zwischen 2015 und 2021 produziert wurden: Regie, Drehbuch, Produktion, Kameraführung, Musik und Hauptrollen.
Der Anteil der weiblichen Fachkräfte in der… Weiterlesen
Über 300 Ermittler sind im Einsatz, beim ZDF machen Krimis zwei Drittel des fiktionalen Programms aus. […]
Eine im Journal Media Perspektiven veröffentlichte Studie zeigte auf, dass der Anteil der Krimis am gesamten fiktionalen Fernsehen der größten deutschen Sender in… Weiterlesen
Wenn Kai Gniffke beteuert, „die Sendezeit spielt keine Rolle mehr“, könnte man zwar durchaus mal nachfragen, warum er nicht mal „Tatorte“ ins Netz stellt und Sonntag um 20.15 Uhr, sagen wir: den NDR-Vierteiler „HipHop – Made in Germany“ zeigt. Aber… Weiterlesen