USA

Zitiert: US-Konzerne sollen von Steuern befreit werden

Die G7-Staaten haben sich offenbar darauf geeinigt, große US-Konzerne von der globalen Mindeststeuer auszunehmen, die Schlupflöcher schließen und eine gerechtere Besteuerung ermöglichen sollte. Wie der kanadische G-7-Vorsitz mitteilte, sollen die Gewinne von US-Konzernen im In- und Ausland dem „Kompromiss“ zufolge… Weiterlesen

Zitiert: EU-Kommission beugt sich Druck von Trump

Es ist absurd und gefährlich: Die USA sollen zukünftig mitreden dürfen, wie wir in der EU den Digital Markets Act gegen marktdominante Big Tech-Konzerne durchsetzen wollen.

Man gründet jetzt einen Arbeitskreis, um gemeinsam darüber zu sprechen. Die Durchsetzung wird also… Weiterlesen

Zitiert: Warum Musk im Streit mit Trump klein beigibt

Der Tesla-Chef hat in der Fehde mit dem US-Präsidenten zurückgerudert. Warum ihm die Nähe zur Politik zum Verhängnis wurde. […]

„Musks Niedergang ist Teil eines globalen Musters“, schreibt die FT. „Jahrzehntelange Globalisierung hat weltweit steinreiche Oligarchen hervorgebracht. Doch wenn Geldmacht… Weiterlesen

Zitiert: Wenn Amerika versagt, muss Europa ran

Die Vereinigten Staaten debattieren derzeit über ein bedeutendes Haushaltsgesetz, das im Verborgenen eine folgenschwere Bestimmung enthält: ein zehnjähriges Moratorium für KI-Vorschriften auf staatlicher Ebene. Diese Maßnahme birgt die Gefahr, dass ein regulatorisches Vakuum entsteht, das KI jeglicher staatlicher Kontrolle entzieht… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)