Vergütung

Zitiert: Gehaltlose Verhandlungen beim rbb

Der Verwaltungsrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat sich am Freitag noch nicht auf die abschließenden Vertragsdetails für die designierte Intendantin Ulrike Demmer einigen können. Wie das Kontrollgremium dem KNA-Mediendienst bestätigte, soll am kommenden Donnerstag weiter beraten werden. Zuletzt war geplant,… Weiterlesen

Zitiert: Neuer Trend bei der ARD?

Folgende Situation wird denkbar: Bei den Arbeitstagungen der ARD-Anstalten sitzen sich Damen und Herren gegenüber, bei denen die Dame die Hälfte vom Herrn verdient. Von dieser Einzelfeststellung abgesehen können die Reduzierungen der Spitzengehälter eine sehr viel breitere Bewegung: Welche Salärs… Weiterlesen

Zitiert: Gehalts- wird zur Gretchenfrage

Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dessen Spitzenpersonal stets mit seiner demokratiestützenden Funktion argumentiert, wird die Gehalts- nun zur Gretchenfrage. In unserer Gesellschaft gilt es als sozialer Abstieg, auf Geld zu verzichten, weil es auch sonst niemand tut (schon gar nicht Berufspolitiker)… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)