Vergütung

Zitiert: Misere des Hörspiels bei der ARD

Die Misere für die Autoren ist eine dreifache: Der Wegfall etlicher Sendeplätze – zuletzt hat der NDR eine von zwei Hörspiel-Ausstrahlungen am Wochenende gestrichen – hat zur Folge, dass weniger Stücke neu produziert und dann auch seltener wiederholt werden. Immer… Weiterlesen

Zitiert: Das ZDF bezahlt Männer besser als Frauen

Die Reporterin Birte Meier hat ihren Auskunftsanspruch durch alle Instanzen einklagen müssen. Das Ergebnis zeigt, warum der Sender sich so dagegen wehrte. …. Nun ergab die offizielle Auskunft ihres Arbeitgebers, dass die Ungleichbehandlung quasi System hatte.

Im Jahr 2017, für… Weiterlesen

Zitiert: Eine Frage des Gehalts

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat sich mit den Gehältern der Sender beschäftigt. Zwischen 3681 und 10405 Euro verdienen Redakteure monatlich in der ARD. Wieso zahlen Öffentlich-Rechtliche so unterschiedlich? …. Beim internen Vergleich liegen fünf Sender… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)