Vor ein paar Wochen gelangte ein merkwürdiger Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ans Tageslicht. Eigentlich eine Nicht-Entscheidung, zwei Seiten kurz, es ging um die Beschwerde eines verärgerten Medienkonsumenten gegen den Rundfunkbeitrag. Der Mann fand, der öffentlich-rechtliche Rundfunk müsse umfassend über alle gesellschaftlichen… Weiterlesen
Kinder sollen medial weniger mit Werbung für Produkte mit viel Zucker, Salz oder Fett in Kontakt kommen. Ein geplantes Werbeverbot für solche Lebensmittel stößt auf Kritik – auch von den Landesmedienanstalten. Die sehen die Medienvielfalt gefährdet.
In Großbritannien, Irland, Schweden,… Weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben sich diverse ARD-weite Prüfgruppen mit unterschiedlichen Programminhalten befasst. Ihr Auftrag: Szenarien zu erarbeiten, wie die ARD auf den einzelnen Feldern jeweils effizienter werden kann. […]
Eine dieser Prüfgruppen hat sich das Hörspiel vorgenommen. Vier Szenarien… Weiterlesen
Es ist fast so, wie mit der Freiheit. Der Begriff Vielfalt ist so gewichtig und gleichzeitig so schillernd, missverstanden und missbraucht, dass er fast schon zum Unwort, jedenfalls aber als Kandidat für einen Floskel-Preis taugt […]
Wie das identische Argumente… Weiterlesen
Mit der schnoddrigen Formulierung, Kniebeschwerden seien „in Kiel genauso unangenehm wie in Konstanz“, kann Kai Gniffke bestimmt für fünf Minuten die eine oder andere Landtagsauschuss-Sitzung rocken, aber mir scheint Gesundheitsjournalismus ein eher schlechtes Beispiel dafür zu sein, dass sich eine… Weiterlesen